![]() Inhalt | Mailbox | Elektronik | Verkehr | Markt | Download | Geld | Suchen |
Auf elektronischen Bauelementen wird das Herstellungsdatum bzw. der Herstellungszeitraum häufig in verschlüsselter Form angegeben, insbesondere, wenn die Kennzeichnungsfläche für eine Angabe in der gewohnten Form keinen Platz bietet. Dabei findet man derartige Kennzeichnungen keineswegs nur auf Bauelementen der DDR-Industrie, sondern auch auf Erzeugnissen von Firmen wie Tesla und Valvo, wobei die Angabe jedoch nicht generell erfolgt.
Die kodierte Kennzeichnung ist nicht auf aktive Bauelemente beschränkt. Sie wird gleichermaßen auch bei vielen anderen Bauelementen angewendet, so z.B. bei Schalenkernen, Miniaturschaltern usw.
Die Tabelle enthält die Zuordnung von Jahr und Monat zu den alphanumerischen Zeichen. Praktisch steht immer ein Buchstabe für das Herstellungsjahr, der sich alle 20 Jahre wiederholt, was jedoch wegen der raschen Entwicklung der Bauelementetechnologie kein Problem darstellt. Dem Buchstaben folgen die Ziffern 1 bis 9 für die Monate Januar bis September oder die Anfangsbuchstaben der Monate Oktober (O), November (N) bzw. Dezember (D).
1. Buchstabe | Herstellungsjahr | 1.Buchstabe | Herstellungsjahr | 2. Kennzeichen | Herstellungsmonat | ||||
F | 1975 | V | 1987 | 1 | Januar | ||||
H | 1976 | W | 1988 | 2 | Februar | ||||
I, J | 1977 | X | 1989 | 3 | März | ||||
K | 1978 | A | 1990 | 4 | April | ||||
L | 1979 | B | 1991 | 5 | Mai | ||||
M | 1980 | C | 1992 | 6 | Juni | ||||
N | 1981 | D | 1993 | 7 | Juli | ||||
P | 1982 | E | 1994 | 8 | August | ||||
R | 1983 | F | 1995 | 9 | September | ||||
S | 1984 | H | 1996 | O | Oktober | ||||
T | 1985 | I, J | 1997 | N | November | ||||
U | 1986 | K | 1998 | D | Dezember |
Farbcodes | Kabel | DDR-Halbleiter | Tabellen | Versandhändler
letzte Änderung dieser Seite: 28. Dezember 2008 |
© 2003, Elektron BBS, Udo Bertholdt |